Von 1999 bis 2001 – bevor sie mit der selbständigen anwältlichen Praxis begann, hatte sie Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Anwaltskanzlei Klingebiel/Glahe in Duderstadt (BRD) ausgeübt. Bei der Bearbeitung von Akten sowie während einzelner Gerichtsverhandlungen sammelte sie praktische Erfahrungen im deutschen Zivil-, Straf-, Arbeits-, Sozialversicherungs- und Ausländerrecht.
2001-2002 war sie als Fremdsprachenassistentin auf dem Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen, Abteilung für biochemische Kinetik bei Prof. Manfred Eigen, Nobelpreisträger für Chemie, tätig.
Während des Dienstverhältnisses als Staatsanwaltschaftsanwärterin auf der StA Trnava (1.2.2005-31.8.2005) und StA Poprad (1.9.2005-31.12.2006) leistete sie Vorbereitungspraxis und während des Dienstverhältnisses als Staatsanwältin auf der StA Poprad (1.1.2007-31.8.2012) führte sie u. a. die Ausicht über die Einhaltung der Gesetzlichkeit vor der Eröffnung des Strafverfahrens und in dem Untersuchungsverfahren, insbesondere in den Fällen der Hausgewalt, der Straftaten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit, die vorsätzlich und auch fahrlässig begangen wurden – durch fehlerhafte Handeln bei der ärztlichen Betreuung, der Straftaten gegen die Freiheit und der Würde des Menschen, der Straftaten gegen die Familie und der Jugend , der Straftaten gegen den anderen Rechten und Freiheiten, im kleineren Umfang auch in den Fällen der Straftaten bezüglich des Eigentums und Vermögens. Sie hat auch die Aufsicht über Anstalten, wo die Personen, denen aufgrund der Gerichtsentscheidung oder Entscheidung eines anderen berechtigten Organs die persönliche Freiheit entzogen worden ist, gehalten sind.
Im 2009 nahm sie an der Tagung zum Thema „Vermögensabschöpfung im Strafrecht“ in Fischbachau, teil.
Im Sembid G.m.b.H (2012) arbeitete sie als Juristin in den Bereichen des Arbeits- und Medizinrechtes.
Anwältin leistet die Rechtsdienstleistugen in slowakischer und deutscher Sprache. Bei Fällen mit der Auslandsberührung (Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Rentenbezug, Verkehrsunfall in Deutschland, bzw. Őssterreich) knüpft sie Kontakte und arbeitet mit zuständigen Behörden, Rechtsanwälten und Notaren und arbeitet mit ihnen eng zusammen.
Anwältin leistet die Rechtsdienstleistungen insbesondere im Strafrecht, und zwar in Form der Rechtsberatung, Ausarbeiten der Rechtsanalysen, Erstattung der Strafanzeigen an Staatsanwaltschaft und Polizei, in der Form Schriftsätze an Gericht. Sie vertritt die beschädigten Mandanten und verteidigt beschuldigten Mandanten in allen Phasen des Strafverfahrens. Sie vertritt die beschädigten Mandanten vor dem Gericht und allen Organen die im Strafverfahren tätig sind bei der Beanspruchen des Schadenersatzes, der durch Beschädigung der körperlichen Unversehrtheit entstanden war, bei dem Beanspruchen des Schmerzensgeldes, Nichtvermögensschadens für Familienmitglieder im Falle des Todes, vertritt die Opfer der Gewaltstraftaten, der Hausgewalt, die Opfer der Verkehrsunfällen vor dem Gericht und Organen die im Strafverfahren tätig sind.